24.09.2009

Neuseeland - Knochenschnitzen in Nelson

Der heutige Tag stand ganz im Zeichen des Knochens, genauer der Knochenschnitzerei. Ich hatte vor meiner Ankunft in Nelson von dem eintägigen Workshop gelesen, in dem man sich selbst einen Anhänger aus Kuhknochen anfertigt. Diese Anhänger werden traditionell von Maori (wahrscheinlich eher aus Wal denn Kuh) hergestellt und haben eine besondere Funktion. Im Gegensatz zu dem europäischen Glauben halten sie keine bösen Geister jeglicher Art fern, sondern binden die gute Energie einer Person in sich. Es ist daher meine Aufgabe in meinem Leben diesen Anhänger an jemand anderes zu übergeben, damit er oder sie sich immer an mich erinnern wird und meine positive Energie im Leben spürt. Interessante Idee, was? Da freuen sich die Nachfahren bestimmt auch mehr drüber als über den Schuldenberg, den sie mit vererbt kriegen...

Nunja, heute morgen um 9:20 Uhr ging es los. Witzigerweise war die Gruppe komplett deutsch und auch unser Tutor kam aus dem Sauerland, so dass wir kurzerhand den gesamten Workshop in unserer eigenen Sprache abgehalten haben. Nur die Gebete am Anfang der Schnitzerei wurden lieber in Maori ausgesprochen. Klang auch irgendwie authentischer.

Angefangen hat alles mit einer Zeichnung. Von da aus ging es dann an den Schienbeinknochen einer armen Kuh. Was am Anfang noch kaum einen Form hatte, sollte sich im Laufe der Stunden in einen auf Hochglanz polierten Anhänger verwandelt. Und alles ohne Chemikalien und nur mit purer Muskelkraft!



Nach den ersten Stunden sägen und schleifen kam dann die folgende Form zustande.



Wie man sieht, sieht man noch nicht viel. Die Form selbst ist zwar da, wirkt aber noch irgendwie oberflächlich, strukturlos und nicht so pfiffig. Daher hab ich mir dann noch ein paar Kleinigkeiten einfallen lassen und das Objekt auf Hochglanz poliert. Und hier sieht man den ursprünglichen Knochen und das Endergebnis:



Der Anhänger enthält drei Elemente:
  1. roi mata (der Tropfen), symbolisiert die Kraft der Emotionen
  2. moana (das Meer), verdeutlicht die Bedeutung und Wichtigkeit des Meeres im Maori-Denken. Die beiden Götter Hine a Moaria und Tangaroa sind die Götter des Meeres und das Meer selbst ist Lebensquell und Platz für die Seelen nach dem Tod.
  3. koru (die Spirale), symbolisiert permanentes Wachstum und Erneuerung sowie Veränderung.
Meine Interpretation ist da ja einfacher: Die Welle symbolisiert meine Zeit in Neuseeland und Australien, denn eine Welle stellt wohl perfekt die Surfkultur hier unten dar. Die Form ergibt sich aus der Notwendigkeit das ganze Ding irgendwie aufzuhängen. Und die Streifen an der Seite sind nur optisches Extra. Aber hey, so können Meinungen divergieren!

Labels:

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite