It's England
Großbritannien ist ein faszinierendes Land. Tee mit Milch, Pommes mit Malzessig, Königinnen und andere Royals im Allgemeinen. Besonders faszinierend ist jedoch, wie dieses Land jemals ein Imperium regieren konnte.
Ineffizienz und unnötige Wartezeiten für ungefähr alles sind hier an der Tagesordnung. Beispiel gefällig?
Meine Bank hat mir diese Woche bereits vier Briefe geschickt, nachdem ich letzte Woche ein Bankkonto eröffnet habe (was übrigens 45 min. gedauert und einen Termin erfordert hat!). Wirklich nutzen kann ich es mangels EC-Karte aber noch nicht und in England kostet eine Banküberweisung 24 Pfund. Der Empfang einer Überweisung schlägt mit günstigen 8 Pfund zu Buche. Kostenlos sind nur Daueraufträge. Möchte man in England ein Bankkonto eröffnen, benötigt man eine Wohnungsanschrift, jedoch braucht man für die Miete einer Wohnung erstmal ein Bankkonto.
Aber auch abseits der Banken gehts wirr weiter. In England gibt es immernoch keine Mischbatterien als Wasserhahn. Man kann sich die Hände lieber unter kochendem Wasser oder halb gefrorenem Wasser waschen und dann fröhlich hin und her wechseln.

Die Liste der Kuriositäten reißt niemals ab. Die Überempfindlichkeit beim Feuerschutz in der Küche, die allgegenwärtigen Schilder im Supermarkt, dass man sich bitte nicht aufregen mag, wenn man als ü25-jähriger noch nach dem Ausweis gefragt wird und natürlich die verworrene Parksystematik in diesem Land demonstrieren das:

In Deutschland kämen die meisten Leute einfach gar nicht erst auf die Idee mitten auf dem frisch markierten Fussballfeld zu parken! Aber in England gilt halt noch immer die alte Weisheit: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht :)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite